Kraftorte - Sachsen-Anhalt - Eine germanische Pilgerreise zu den vier Elementen - Die Teufelsmauer Teil 2 - Das Feuer
Ihr Lieben,
dieser Bericht über Kraftorte in Sachsen-Anhalt ist eine Fortsetzung, den ersten Bericht findest du hier.
Zwischen den Gegensteinen und den Mittelsteinen tritt die Teufelsmauer an mehreren Stellen zu Tage, jedoch sind hier jeweils nur kleine Felsen. Eine Windmühle ist nahe Warnstedt oben auf einem Hügel, ein sehr schöner, leider nicht fotografierter Anblick! Die Mittelsteine bestehen aus einer langgezogenen Felsformation mit einer vorstehenden Klippe und einem etwas weiter entfernten Fels, dem Papenstein. Setzen wir unsere Pilgerreise fort, zum Element Feuer. Von Thale aus ist ein Parkplatz nahe der Bode ausgeschildert, geht man von diesem nach Osten, erblickt man die Mittelsteine in voller Schönheit.
Der linke Teil, mittig gut zu erkennen, ein scheinbar aufgelegter Stein.
Der rechte Teil, gut zu erkennen, die einzelne freistehende Klippe, sowie die Lücke zwischen den Steinen.
Ein Gesamtblick, weiter hinten der Papenstein.
Vom Parkplatz führt ein Weg westlich der Klippen an der Bode entlang und dann hinauf. Ein erster Blick hinauf.
Und der selbst von unten gut zu sehende, aufgelegte Stein. In diesem Bereich ist eine besondere Energie zu fühlen.
Mich interessierte der eigentlich nicht begehbare südliche Kopf, und richtig, auch hier findet sich ein Kessel und alte Spuren für den Aufstieg.
Und noch einmal ein Blick an der Mauer entlang Richtung Papenstein.
Ein Kamel? Bizarre Formen ...
Einer von drei Kesseln westlich vor der Mauer, teils sehr tief und gut geschützt. Hier sah ich von meinem inneren Auge zum ersten Mal an diesem Ort Feuer, hoch lodernd und weit, als wenn die ganze Senke davon ausgefüllt wäre.
Die nächste Senke, vor der Lücke zwischen den Mauerteilen gut zu erkennen.
Ein Feuer hier wäre weithin sichtbares Zeichen für ein bedeutsames Ereignis ...
Die größte Senke, gut durch eine Treppe begehbar.
Auch hier, wie in allen drei Senken, Feuer! Die Kraft ist hier am stärksten, verbinde Dich in dieser Senke mit dem Element Feuer!
In der Senke finden sich allerlei Spuren und Felsmuster.
Gegenüber ist eine Bank ...
Ein Blick zurück.
Am Rande der Senke finden sich Steine mit Gravuren.
Noch ein Blick auf den Königsstein
und ein Blick auf den Papenstein und weitere Stellen, an denen die Teufelsmauer zu Tage tritt
und dann stieg ich wieder hinab zur Bode, um mich an diesem sehr heißen Tag ein wenig abzukühlen. Dabei entstand dieses Bild, mit dem ich diesen Teil abschließe.
Die nächste Station unserer germanischen Pilgerfahrt zu den Elementen ist das sog. Hamburger Wappen nahe Timmenrode, das Element Luft.
OK L
Voller Freude darf ich Dir mein erstes Buch vorstellen. Ich habe in diesem Buch einen großen Teil meines Wissens um Orte der Kraft und wie man sie für sich selbst nutzt, zusammengestellt.
Dieses Buch ist ein Arbeitsbuch für all jene, die sich von Kraftorten angezogen fühlen. Für all jene, welche diese Kraftorte für sich nutzen und dort wirken möchten. Es beschreibt die Vielfalt, erklärt Funktion, Nutzen, Entstehung und Ausrichtung bestimmter Felder und gibt an vielen Stellen Anleitung zur Meditation und damit zur Bewusstseinsarbeit an Orten der Kraft. Bewusstseinsarbeit, Erkennen und Lösen der eigenen Muster, Traumen, Blockaden, dem Karma, Arbeit an der inneren Ausrichtung und Schulung dieser dienen letztlich dem Einen, Deiner Entwicklung, der Ausrichtung, aus Deinem Herz heraus zu leben und alles, was Dich daran hindert, abzustreifen.
Für diese Entwicklungsarbeit stellen Dir die Orte der Kraft alles
zur Verfügung was notwendig ist und laden Dich ein, auf
… eine Reise zu Deinem Herzen.
Videovorstellung Buch Kraftorte
Hier ist eine Videovorstellung dieses Buches, die in einem meiner heiligen Räume aufgezeichnet wurde.